Der Wettbewerb für
alle Altersklassen 2022
Dies ist der Startschuss für den Schreibwettbe-werb 2022 für alle Altersklassen.
PAULI ESPOSITO PREIS II
mit Einsende-Schluss 30. November 2022.
Als Themen stehen die drei Sieger-Vorschläge A, B, C zur Verfügung. Die Teilnehmer*innen am Wettbewerb dürfen sich an allen drei Themen mit jeweils einem Beitrag beteiligen. Die Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb sind die Folgenden:
Wettbewerbskonditionen zu den drei vorge-schlagenen Themen A, B oder C
Die Teilnehmer*innen wählen aus zwischen den drei Vorschlägen: A, B oder C.
Bitte fügen Sie dem Haupttitel Ihren persönlichen Untertitel bei.
Sie dürfen sich an allen drei Wettbewerbsvorschlägen mit je einem Text beteiligen.
Umfang: Maximal 20.000 Zeichen. Mindestens 18.000 Zeichen inkl. Leerschläge. (kürzere Texte werden nicht bewertet).
Schriftart/Größe: Eine gängige, Gr. 12 oder 14. Mit Flatterrand arbeiten. Bitte keine Kursivschriften.
Qualität: Bitte nur orthografisch korrigierte Texte einsenden, wir sind nicht in der Lage, umfänglich Text für einen Wettbewerb zu korrigieren.
Dokumente einreichen: In einer Word Datei. Kein PDF. An: info@pierremontagnard.com
Fotos/Zeichnungen: Passende Fotos und/oder Zeichnungen zum Text sind willkommen, jedoch keine Bedingung. Der Umfang von maximal 4 (vier) Bildern wird nicht als Textumfang berechnet.
Bestätigung: Die Autor*innen bezeugen pierremontagnard.com ausdrücklich, dass sie mit der Eingabe ihrer Texte die alleinigen Inhaber sind und sämtliche Rechte (Urheber & Copyrights) innehaben und dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Dies gilt auch für allfällig eingereichte Fotos und Zeichnungen.
Identität: Die Teilnehmer*innen am Wettbewerb geben ihre Vor- und Nachnamen sowie ihre Postadresse und eine eigene E-Mail-Adresse bekannt. Wir begrüßen auch ein persönliches Foto, jedoch ist dies keine Bedingung. pierremontagnard.com verpflichtet sich, die von den Teilnehmer*innen eingereichten Daten diskret zu behandeln.
Besonderes: Die Teilnahme an diesem Wettbewerb steht allen Interessent*innen zwischen 15 und 100 Jahren offen und ist kostenlos. Alle Rechte der Texte bleiben zu jedem Zeitpunkt bei den Verfasser*innen. Der Rechtsweg, diesen Wettbewerb betreffend, ist ausgeschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: info@pierremontagnard.com
Einsendeschluss: 30. November 2022 um Mitternacht.
Preise: PAULI ESPOSITO PREIS II
1. Rang 150 Euro
2. Rang 100 Euro
3. Rang 50 Euro
4. Rang 1 Buch (mit Auswahl)
5. Rang 1 Buch (mit Auswahl)
Hildegard Schaefer
erhielt am meisten Stimmen für ihren gruseligen Themen-Vorschlag Nr 35:
Ein grauenvolles Geheimnis?
Sie finden Hildegard auch in der Rubrik FORTSETZUNGSROMANE
wo sie mit INNERE STIMMEN eine breite Leserschaft alle 14 Tage fortgesetzt unterhält.
Danke Hildegard fürs Mitmachen!
Isabell Hemmrich
und ihre Mama Marion
haben mit ihrem gemeinsamen Themen-Vorschlag;
EINE NACHT IM BUNKER
am zweitmeisten Stimmen erhalten.
Klein Isabell (siehe Foto) wusste damals bestimmt noch nicht, dass sie am 3. Mai 2022 Grund haben würde zum Feiern. Nämlich den ersten Geburtstag ihrer Erstveröffentlichung:
WENN DES NACHTS DER TAG ERSTIRBT
Sie finden Isabells Werk in der Rubrik; NEUERSCHEINUNGEN, mit einer kompletten Kurzgeschichte als Leseprobe.
Danke Isabell und Marion für Ihr aktives Mitmachen!
Selina Kissmann
steht auf Abenteuer und Träume verwirklichen. Als Studentin ist sie immer hellwach und aufmerksam. Sie liest und schreibt viel. Kein Wunder, dass ihr Vorschlag;
DIE GEMEINSAMKEIT
IN DEN UNTERSCHIEDEN
für den anstehenden Wettbewerb ebenfalls gut angekommen ist und ihr am dritt meisten Stimmen eingebracht hat.
Sie verwirklichte ihren ersten Jugendtraum bereits mit 16 Jahren und wagte einen Fallschirm-Absprung!
Sie finden Selina in der Rubrik WIR STELLEN UNS VOR und außerdem auf der Rubrik;
DAS NEBENPODEST, wo sie mit ihrem Beitrag; Oltaime i´Strato, den Wettbe-werb 2021 des Lebenselixiers bereicherte.
Vielen Dank Selina fürs Mitmachen!
Schlussrangliste vom 30. April 2022 für die eingereichten Wettbewerbs-Themen
Die drei Sieger-Themen
54 Stimmen für Nr. 35: Ein grauenvolles Geheimnis?
48 Stimmen für Nr. 37: Eine Nacht im Bunker
43 Stimmen für Nr. 18: Die Gemeinsamkeit in den Unterschieden
______________________________________________________________________
39 Stimmen für Nr. 31: Ein Überfall mit Handicap
36 Stimmen für Nr. 08: Ein Ergebnis mit gravierenden Folgen
34 Stimmen für Nr. 41: Das Schließen der Büchse
33 Stimmen für Nr. 11: Gefangen zwischen Leben und Tod
30 Stimmen für Nr. 05: Ich verwandle mich in ein Tier
26 Stimmen für Nr. 27: Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert
21 Stimmen für Nr. 23: Der letzte Wunsch
Die drei Siegerinnen und somit die drei Themen für den Wettbewerb für alle Altersklassen 2022 stehen fest.
Thema A: (Beitrag Nr. 35)
Titel:
Ein grauenvolles Geheimnis?
Meine Vorgabe: Jeden Montag nach Sonnenuntergang macht sie sich auf den Weg zu der Treppe hinter dem verlassenen Haus.
Sie geht die Stufen hinunter, schließt die Eisentür auf und hievt die schwere Kellerluke hoch.
In das tiefe Dunkle lässt sie zwei prallvoll gefüllte Papiertüten fallen und hört befriedigt, dass sie zerrissen werden.
Das Thema/die Aufgabe: Was für eine Schauergeschichte ist hier am Garen?
Thema B: (Beitrag Nr. 37)
Titel:
Eine Nacht im Bunker
Unsere Vorgabe: Dunkelheit. Enge. Angst.
Zusammengedrängte Leiber, die sich schutzsuchend aneinander kauern, während draußen die Welt unterzugehen scheint. Gemurmelte Worte, die im Geschützlärm untergehen. Dicke Betonwände verheißen Sicherheit und nähren doch gleichzeitig klaustrophobische Ängste.
Während die Medien stündlich neue Schreckensmeldungen aus der Ukraine verkünden und Corona die Vorsorgemaßnahmen von Prepper- und Survival-Communitys befeuert, werden die Erzählungen unserer Großeltern über in Schutzbunkern verbrachte Bombennächte unangenehm greifbar …
Wie könnte solch eine Nacht im Bunker ablaufen?
Wer hat sich in dem Schutzraum zusammengefunden? Eine Familie, die Bewohner eines Mietshauses oder völlig Fremde, durch das Schicksal oder den Zufall zusammengewürfelt?
Wie geht die Gemeinschaft mit der außergewöhnlichen Lage um? Überwiegt in dieser schwierigen Situation der Zusammenhalt oder ist sich jeder selbst der Nächste? Werden Nachbarn zu Freunden, Unbekannte zu Gefährten? Greift der Lagerkoller um sich? Wachsen Einzelne über sich selbst hinaus oder schrumpft die Solidarität der Gruppenmitglieder im gleichen Maße wie die Vorräte? Lenkt ein Erzähler seine Kinder mit einer phantasievollen Märchengeschichte vom aktuellen Geschehen ab? Reift durch die unfreiwillige Nähe inmitten der steinernen Einfriedung die zarte Blüte junger Liebe heran? Oder muss ein Amateurdetektiv einen Mord unter den Eingeschlossenen aufklären?
Und welche Gefahren lauern außerhalb der schützenden Mauern? Krieg? Viren? Außerirdische Invasoren? Zombies und Mutanten? Oder etwas ganz anderes? Ist die Bedrohung womöglich gar nicht real, sondern nur in den Köpfen der Protagonisten vorhanden?
Vielleicht dreht sich die Handlung ja auch um einen Jugendlichen, der eine Mutprobe im verlassenen Wehrmachtsbunker im Wald bestehen muss. Eine Gruppe von Freunden, die ein Escape-Room-Abenteuer gebucht hat, oder eine verstrahlte Kakerlake, die humorvoll von ihrem Alltag im Gefahrstoffdepot erzählt.
Schließlich: Was bringt der Morgen? Licht, Luft und Erlösung? Neue Schrecken? Eine überraschende Wendung der Ereignisse?
Das Thema/die Aufgabe: Nehmt uns mit in die Schutzräume eurer Vorstellungskraft und erhellt die Nacht mit euren zündenden Ideen! Jedes Genre ist erlaubt, egal ob historische Erzählung oder Science-Fiction-Story, Krimi, Gruselgeschichte oder Romanze. Auch was die Art des Bunkers betrifft, sind eurer Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt: Ob unterirdischer Stollen oder denkmalgeschützter Hochbunker, improvisierter Schutzraum im Kartoffelkeller oder hochmoderner Hightech-Bau, reale Anlage oder Fantasiekonstrukt – das bleibt euch überlassen. Überrascht uns mit spannenden, anrührenden, ernsten oder satirischen, optimistischen oder dystopischen, vor allem aber originellen Geschichten!
Titel:
Die Gemeinsamkeit in den Unterschieden
Meine Vorgabe: Dass wir alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufweisen, ist keineswegs eine Neuigkeit. Die Gemeinsamkeiten lassen uns zu Gruppen aller Arten formatieren – Musiker, Mal-begeisterte, Haustierbesitzer – sie sorgen für gemeinsame Nenner, Gesprächs-themen und Verständnis. Wir alle sind Menschen, doch unsere Unterschiede machen uns aus. Sie sorgen für Individualität und lassen einen jeden Menschen interessant werden. Denn was wäre schon eine Welt, in welcher jeder gleich wäre?
Und genauso haben wir auch alle ganz unterschiedliche Geschichten zu erzählen. Traurige, spannende, schöne, lehrreiche und vieles mehr. Jeder von uns hat einen anderen Stil, eine andere Idee im Kopf, die es zu hören gilt. Warum nicht auch in einem Wettbewerb? Jeder schreibt ganz frei von einem Genre, dem Ausgang einer Geschichte, die er oder sie im Herzen trägt – so haben wir ganz viele unterschiedliche Geschichten, doch so wie wir, sollen diese Geschichten etwas Gemeinsames haben.
Das Thema/die Aufgabe: Ein Flugzeug, der Air Lingus Irish, das in Shannon Airport der Republik Irland mit einer sehr internationalen Passagierbesetzung startet und als nächste Zwischenlandung Charles de Gaulle Airport in Paris anfliegen soll, wird kurz nach dem Start von drei Hijackern entführt und gezwungen, Beirut anzufliegen. Durch einen Tumult im Cockpit zwischen zwei der drei Entführern und dem Piloten stürzt die Maschine ins Mittelmeer. Etwas südlich, zwischen den Inseln Kreta und Zypern überleben nur drei Personen. Der 45-jährige Ian Mahony, irischer Industrieller aus Limerick, der 39-jährige Bergbauer, Franz Butzeck aus Mayrhofen und die Terroristin Mayla Ouchen, Herkunft unbekannt. Alle drei, nicht lebensgefährlich verletzt, können sich auf schwimmenden Wrackteilen über Wasser halten. Sie verbringen drei Tage und zwei Nächte auf diese Weise auf dem Meer. Ian spricht sein irisches Englisch und etwas Französisch. Franz seinen österreichischen Lokaldialekt und ein paar Brocken Englisch, Mayla spricht Arabisch und ziemlich gut Französisch. Ihr Arabisch deutet auf eine marokkanische Herkunft hin. Ian und Franz wissen, dass sie eine der Entführer ist.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verfassen Sie die Geschichte dieser drei Menschen, ab dem Moment, als die Türen des Flugzeuges auf Shannon Airport geschlossen werden und die Start-Phase beginnt, bis hin zur Rettung, durch einen griechischen Fischkutter.
Sollten Sie es etwas vergessen haben?
NUR WER AKTIV IST ..., gut, Sie wissen es noch!
Bei all den erfolgreichen Buchautoren, Filmemachern, Musikern, Künstlern und Unternehmern, sind viele junge Menschen geneigt, ihnen nachzueifern. Sie versuchen, es ihnen gleichzutun und beginnen, das Erschaffene dritter zu kopieren. Das ist der erste Fehlschritt eines Newcomers. Er lässt außer Acht, dass gerade die Erfolgreichen, mit eigener Kreativität zu Werke gingen und deswegen erfolgreich wurden. Deshalb unser Aufruf: Gehe Deinen eigenen Weg, verwirkliche Deine Ideen und erschaffe Deine eigenen Werke.
www.pierremontagnard.com
Jaume Borrell 11, 2/2
08350 Arenys de Mar, Catalunya, Barcelona, España
Tel: ++34 688 357 418 (WhatsApp)
E-Mail: info@pierremontagnard.com