MEGHANS JUGEND-MINI-WETTBEWERB

Ein Miniwettbewerb für 14- bis 16-Jährige mit kleinem Preisgeld!

 

„Meghan ist mein richtiger Name, Bollmann nicht, den habe ich mir als Pseudonym zugelegt. Mein Vater würde mir die Ohren langziehen, wenn er erfahren würde, was ich so alles treibe.

Als Fan von pierremontagnard.com habe ich einfach mal so angefragt, ob ich, als 15-Jährige einen Miniwettbewerb sponsern dürfte. Der Pierre machte es möglich. Er sagte mir zwar, er dürfe von mir kein Geld annehmen, aber er gestattet mir trotzdem, den Wettbewerb anzukündigen und das Thema zu wählen. Ich finde das super cool und fragte ihn auch noch, ob er neben meinem von pixabay.com ausgewählten Foto, auch noch ein fröhliches von sich selbst dazu posten würde. Mein Charme machte es möglich!"

Also, liebe Jugendliche zwischen 14- bis 16-Jährige. Hier ist meine Idee:

 

Ihr möchtet gerne eine berühmte Märchen-Autorin oder ein Märchen-Autor werden. Ihr sprüht von Ideen, träumt von hübschen Prinzen und schönen Prinzessinnen, von sehr düsteren, jedoch auch prunkvollen Schlössern, Burgen, Palästen.

 

Mutigen Rittersleuten, Räuber, Geächtete, brutale aber auch sehr anständige Könige.

 

Ihr startet jetzt mit dem ersten Teil eines Märchens, dem Ihr einen passenden Titel gebt. Der Umfang soll etwa vier Seiten umfassen oder etwa 6000 Zeichen inkl. Leerschläge betragen.

 

Die Kondition ist, dass das Märchen von euch persönlich stammt und Ihr nicht jünger als 14 und nicht älter als 16 seid. Stichtag für diese Kondition ist der 1. Januar 2023.

 

Wir benötigen von euch folgende Angaben:

 

- Name & Vorname

- Aktuelle Postadresse

- Geburtsdatum

- E-Mail-Adresse

 

Der Startschuss für diesen Wettbewerb war der 1. Januar 2023. Die Eingabefrist für den 1. Teil ist der 15. März 2023.

 

Ihr müsst das Märchen so aufbauen, dass es nach dem 1. Teil noch drei Fortsetzungen geben kann (also insgesamt 4 Teile), die alle in etwa den gleichen Umfang aufweisen. Sodass zum Schluss der Gesamtumfang des Märchens um die 24.000 Zeichen inklusive Leerschläge aufweist.

 

Verwendet bitte ein Word Dokument mit einer gängigen Schrift und Schriftgröße 14.

 

Ein Märchen hat noch mehr Aussagekraft, wenn der Text mit Zeichnungen unterstützt wird. Ihr könnt also gerne bis zu vier Zeichnungen pro Teil einreichen. Die Zeichnungen dürfen auch von Freundinnen oder Freunden stammen, jedoch keine Lizenz- oder Urheberrechte Dritter verletzen. Zeichnungen werden nicht als Textteil angerechnet. Zugelassene Formate sind: JPG, JPEG, GIF und PNG.

 

Zeichnungen sind nicht obligatorisch, werden bei der Bewertung der Beiträge jedoch bestimmt mit beurteilt.

 

Der 1. Teil wurde per 15. März eingereicht. Wer neu mitmachen wollte, musste danach den 1. und 2. Teil des Märchens bis 15. Juni einreichen. Das heißt 2 × 6000 Zeichen inklusive Leerzeichen.

 

Bis zum 15. Juni haben alle Teilnehmer*innen die dritte Runde erreicht.

 

Der 3. Teil musste per 15. September 2023 eingereicht werden. Die Teilnehmer*innen, die nicht mehr dabei sind, wurden persönlich informiert.

 

Einige Teilnehmer*innen haben von sich aus aufgegeben.

 

Der 4. und letzte Teil muss bis zum 15. Dezember 2023 eingereicht werden.

 

Davon werden dann die fünf großen Sieger*innen ermittelt.

 

„Ist das nicht ein bisschen viel, Pierre?"

 

„Tja, es ist dein Wettbewerb, du machst die Musik."

 

„Mann, und wenn die tausend Fragen haben, was mache ich dann?"

 

„Am besten ist, wenn man Fragen möglichst speditiv beantwortet!"

 

„Mann, du schubst mich also einfach ins Wasser?"

 

„Nein, du bist schon im Wasser, mach es so wie ich, lasse die Dinge auf dich zukommen, meistens ist immer etwas zum Lachen dabei!"

 

Meghan öffnet den Mund ...., und macht ihn wieder zu!

„Also gut, wenn du meinst, danke."

 

Für Fragen und das Einsenden von Beiträgen bitte

folgende E-Mail-Adresse benutzen:

 

info@pierremontagnard.com

(Stichwort: Wettbewerb Meghan)

 

»Ach, das Preisgeld hätte ich fast vergessen«

 

 

1. Rang:  100 Euro

 

2. Rang:   50 Euro

 

3. Rang:   30 Euro

 

* * * * * *

 

4. Rang:  1 Buch 

 

5. Rang:  1 Buch

 

Die drei Sieger-Märchen werden außerdem

in den Literatur-Boten, Januar, Februar und März 2024 veröffentlicht.

 

 

 Und noch dies: Dieser Wettbewerb wird auf

verschiedenen Literatur-Foren ausgeschrieben!

Motiviert auch eure Freunde & Freundinnen!

 

Pierre meint noch, vergiss den Slogan nicht! Ah, ja, klar:

 

NUR WER AKTIV IST, BEWEGT ETWAS!

 

 

 Hier beantworten wir laufend eingegangene Fragen:

 

Frage:

Wie sehr ist der Schreiber an die „Regeln“ des Märchenschreibens gebunden. Dürfte man zum Beispiel aus der Ich-Perspektive erzählen? Muss man die für Märchen typischen „Es war einmal“ und „und wenn sie noch nicht gestorben sind“ Klauseln verwenden? Gibt es irgendwelche Merkmale des Märchens, mal abgesehen vom fantastischen Element, das wir unbedingt mit einbringen sollten?

 

Antwort:

Gute Frage. Nein, es gibt keine Regeln. Keine Vorgabe. Die Erzählperspektive ist den Autor*innen überlassen. Es muss einfach der Märchen-Charakter gewahrt sein, das heißt, was als Märchen beginnt, kann nicht plötzlich als Grusel oder Horrorgeschichte enden.

 

Anmerkung: Bitte nicht vergessen, der Wettbewerb ist für Jugendliche von 14- bis 16-Jährige angesagt. Bitte beim Einreichen des Märchens, das Geburtsdatum der Teilnehmer*innen angeben. Vielen Dank.

 

Frage:

Samara fragt an: Wäre es möglich, anstelle von vier Teilen eines Märchens auch vier einzelne, abgeschlossene Märchen einzureichen? Also vier verschiedene Geschichten?

 

Antwort:

Ja, geht. Gewahrt bleiben muss der Umfang, also die 6000 Zeichen inkl. Leere pro Teil. Also es müssen am Ende 4 x 6000 = 24.000 Zeichen sein. Bildmaterial, (Zeichnungen, Fotos, Illustrationen), werden nicht als Textanteil angerechnet. Bei der Punktevergabe werden jedoch die vier einzelnen Märchen als EINE EINHEIT bewertet, nicht als vier separate Märchen. Wenn also zum Beispiel bei den vier verschiedenen Märchen eines schlecht bewertet wird, fliegen alle vier aus dem Rennen. Sicherer für euch ist es, ein Märchen mit Fortsetzungen zu wählen, weil da der Gesamteindruck bewertet wird und außerdem auch die Fähigkeit der Autor*innen, eine Geschichte von A bis Z durchzudenken und fortzusetzen, erfragt ist. Die Aufgabe ist so schwieriger und anspruchsvoller, als vier einzelne Kurzgeschichten.

 

Frage:

Rosemarie möchte wissen: Ich habe alles verpasst. Könnte ich jetzt im September noch zusteigen? Und falls ja, was müsste ich genau tun?

 

Antwort:

Ja, geht. Du müsstest die Teile 1 bis 3 jetzt einreichen. Wenn diese als würdig beurteilt würden, erhältst du eine Mitteilung, dass du per 15. Dezember den 4. und letzten Teil auch noch einreichen kannst.

 

 

Märchen-Interessierte sollten unbedingt

auch hier hereinschauen:

 

https://treffpunktschreiben.at/maerchen-schreiben-deine-schatztruhe/