Der Wettbewerb für alle Altersklassen

 

2024

 

 

Ab dem 6. Dezember 2024 werden die zugelassenen Werke auf mehrere Links verteilt hochgeladen. Sie sind jeweils mit einer Beitragsnummer, beginnend mit 01, versehen. Die Nummern bedeuten keine Vorselektion, sondern entstanden durch die Reihenfolge des Einreichens an pm.com.

Die TeilnemerInnen des Wettbewerbs erkennen ihre Werke durch die von ihnen zugeordneten Untertitel. (Siehe Link: LISTE DER UNTERTITEL)

Die Bewertungszeit endet am 31. Dezember um Mitternacht.

 

Alle Besucher der Seite

www.pierremontagnard.com

können die Beiträge wie folgt bewerten:

 

1 × 15  Punkte für Beitrag  Nr.  ..

1 × 12  Punkte für Beitrag  Nr.  ..

1 ×   9  Punkte für Beitrag  Nr.  ..

1 ×   6  Punkte für Beitrag  Nr.  ..

1 ×   3  Punkte für Beitrag  Nr.  ..

 

Die insgesamt 45 Punkte müssen an fünf verschiedene

Beiträge wie dargestellt abgegeben werden.

 

Pro Besucher kann nur einmal gepunktet werden.

 

Die Namen der bewertenden Personen müssen mit den

Namen der E-Mail-Adressen übereinstimmen.

 

Anonyme oder E-Mail-Adressen von Firmen, Institutionen,

Vereine etc. werden nicht akzeptiert.

 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Wettbewerb

sind ebenso berechtigt, Punkte abzugeben.

 

pm.com bestätigt korrekt abgegebene Bewertungen

gleichentags per E-Mail-Message.

Es wurden insgesamt 107 Beiträge eingereicht, von denen 23 nicht in die Endbewertung gelangen konnten. Es nehmen somit 84 Texte an den Bewertungen teil. Nachdem die Beitragsnummern vergeben waren, wurden nachträglich die Nummern 02, 13, 29 ausgeschieden.

 

Die Gründe: Viel zu wenig oder viel zu viel Text (die Kondition lautete mindestens 18.000, maximal 20.000 Zeichen inklusive Leerzeichen), wobei wir großzügig 500 Zeichen auf beide Seiten tolerierten.

 

Gedichte waren nicht erfragt und können nicht berücksichtigt werden.

 

Beiträge, welche das vorgegebene Thema total verfehlten, jedoch auch solche mit vielen orthografischen und grammatikalischen Fehlern, sowie fehlenden und/oder falsch gesetzten Satzzeichen, sowie nicht bearbeitungsfähigen Formatierungen wurden ebenfalls von der Bewertungsteilnahme ausgeschlossen.

 

Anmerkung von pm.com: Wir bekennen uns (mit wenigen Ausnahmen), zu Hobby AutorInnen. Aber auch ein Hobby kann man halbprofessionell oder eben nur als Steckenpferd betreiben. Unser erklärtes Ziel ist, unsere Leserschaft gut zu unterhalten. Das kann nur gelingen, wenn ein/e AutorIn das dafür erforderliche, literarische Talent und sprachliche Sicherheit mitbringt.

 

Alle an der Bewertung teilnehmenden AutorInnen wurden persönlich kontaktiert.

 

Wir bedanken uns herzlich, bei allen, die sich die Mühe machten, an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

 

 

Sie sind alle eingeladen, Ihre Themenvorschläge für den nächsten Wettbewerb 2025 einzureichen.

 

Dazu haben Sie Zeit bis zum 25. März 2025. Das neue Thema für den Wettbewerb für alle Altersklassen 2025 wird im Literatur-Boten vom April 2025 bekanntgegeben.

 

Die 12 Mitglieder unseres Lesezirkels werden die drei originellsten Vorschläge wiederum mit einem Buchpreis honorieren.

 

 

 

 

 

 

Das waren 

  

 die Wettbewerbskonditionen

 

 

Umfang: Maximal 20.000 Zeichen. Mindestens 18.000 Zeichen inkl. Leerschläge. (kürzere Texte werden nicht bewertet).

 

Schriftart/Größe: Eine gängige, Gr. 12 oder 14. Mit Flatter Rand arbeiten. Bitte keine Kursivschriften.

 

Qualität: Bitte nur orthografisch korrigierte Texte einsenden, wir sind nicht in der Lage, umfänglich Text für einen Wettbewerb zu korrigieren. Versierte Leser und Leserinnen bewerten Werke mit häufig auftretenden Fehlern meist gar nicht.

 

Dokumente einreichen: in einer Word Datei. Kein PDF an: info@pierremontagnard.com

 

 

Fotos/Zeichnungen: Passende Fotos und/oder Zeichnungen zum Text sind willkommen, jedoch keine Bedingung. Der Umfang von maximal 4 (vier) Bildern. Wird nicht als Textumfang berechnet.

 

Bestätigung: Die Autor*innen bezeugen pierremontagnard.com ausdrücklich, dass sie mit der Eingabe ihrer Texte die alleinigen Inhaber sind und sämtliche Rechte (Urheber & Copyrights) innehaben und dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Dies gilt auch für allfällig eingereichte Fotos und Zeichnungen.

 

Bedingung: Die Texte dürfen noch nicht veröffentlicht sein.

                       Es werden keine Gedichte bewertet.

 

Identität: Die Teilnehmer*innen am Wettbewerb geben ihre Vor- und Nachnamen sowie ihre Postadresse und eine eigene E-Mail-Adresse bekannt. Wir begrüßen auch ein persönliches Foto, jedoch ist dies keine Bedingung. pierremontagnard.com verpflichtet sich, die von den Teilnehmer*innen eingereichten Daten diskret zu behandeln.

 

Der offizielle Titel des Wettbewerbs lautet: Tagebuch aus dem 22. Jahrhundert. Sie fügen Ihrem Beitrag einen eigenen Untertitel zu.

 

Besonderes: Die Teilnahme an diesem Wettbewerb steht allen InteressentInnen zwischen 13 und 100 Jahren offen und ist kostenlos. Alle Rechte der Texte bleiben zu jedem Zeitpunkt bei den VerfasserInnen. Der Rechtsweg, diesen Wettbewerb betreffend, ist ausgeschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

 

 

info@pierremontagnard.com

 

 

 

Sponsoring und Preise

 

Die Preise für diesen Wettbewerb sind gestiftet von Manuel Lüscher (Mitglied des Lesezirkels LeBuzEbjK) und setzen sich wie folgt zusammen:

 

 

Rang 1: 150.-  Euro in bar

 

Rang 2: 100.-  Euro in bar

 

Rang 3:  50.-  Euro in bar

 

 

Fragen zum Wettbewerb von allgemeinem Interesse, werden hier beantwortet.  Wir freuen uns, auf Ihre Teilnahme.

 

 

Nur wer aktiv ist, bewegt etwas!

 

 

 

Zur Erinnerung:

 

2020 wurde die Welt gerettet! Das Geld abgeschafft. Und sowieso und überhaupt!

(Zeichnung: Denise Friedrich)

 

 

2021 im 1. Semester gab es spektakuläre Entführungen durch Außerirdische und mysteriöse Beobachtungen in einem abgelegenen Waldstück entlang einer kaum mehr befahrenen Landstraße.

(Bild: pixabay)

 

 

 

2021 im 2. Semester wurde ein Lebenselixier erfunden, über dessen Verwendung die vier Erfinder*innen in einer ultimativen Sitzung zu beschließen hatten, was damit geschehen soll.

(Zeichnung: Denise Friedrich)

 

 

 

2021 der parallel laufende Jugendwettbewerb: TRÄUME WAHRMACHEN, zeigte sehr großes Interesse. Er hat bewiesen, dass sie in der Jugend noch ungebrochen vorhanden sind.

(Foto: P. M. Urwald Farm los Tajibos, Bolivien)

 

 

 

 

 

2022 Halloween lockte 148 Autor*innen an und sorgte für einen Rekord bei pm.com und die Feuertaufe in Form eines Taschenbuches, GEISTERSTUNDE.

(Zeichnung: Denise Friedrich)

 

 

 

 

 

2022 im 2. Semester, gab es sogar drei verschiedene Themen. A) Gruselgeschichten, B) Bunkererlebnisse und C) eine besondere Flugzeugentführung. 

(Bilder: pixabay)

 

 

 

 

 

2023 gab es Verschollene in der Sunflower Galaxy und es kommt ein Softcover darüber zustande.

(Bilder: Pixabay)